Genossenschaften in Europa - Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Genossenschaftsbewegung ist international und arbeitet vielfältig zusammen. So finden sich unterschiedliche Beispiele für genossenschaftliches Handeln. Die deutschen Wohnungsgenossenschaften sind über ihre Regionalverbände und den GdW im Europäischen Verbindungsausschuss zur Koordinierung der sozialen Wohnungswirtschaft (CECODHAS) auch international vernetzt. Der Beitrag betrachtet Genossenschaften in den Nachbarländern, auf ihre rechtliche Situation, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede genossenschaftlicher Vereinigungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-45