Fremdenverkehrsentwicklung als Strukturpolitik. Bedeutung und Zielvorstellung für den Fremdenverkehr in Rheinland-Pfalz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6358-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Staatsminister aus Rheinlandpfalz setzt sich zuerst mit einigen pessimistischen Aussagen der Tagung ,Regionale Strukturpolitik am Ende' von 1977 auseinander, bei der er die positive Entwicklung in der Region Trier nachzeichnet und schließlich die wachsende Bedeutung des Fremdenverkehrs in Rheinland-Pfalz hervorhebt, der jedoch nur ca. 3Prozent zum Bruttosozialprodukt beiträgt. Weder für strukturschwache Gebiete, noch für das ganze Bundesland kann daher der Fremdenverkehr zur Ersatzindustrie werden. Zur Förderung einer positiven Entwicklung werden u. a. vorgeschlagen, die Qualität des Angebots, speziell die fachliche Qualität der Arbeitskräfte zu verbessern, gezielte Werbung einzusetzen und Verkehrsverbindungen, wie die der Bundesbahn nicht etwa abzubauen, sondern weiter zu verbessern. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Pies, Eberhard: Fremdenverkehr als Ersatzindustrie?Chancen und Probleme der "weißen Industrie".Hrsg.: Pies, Eberhard., Trier: (1979), S. 17-34,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Trierer Protokolle; 8/79