Neue Wohnformen in Europa. Bericht des vierten Internationalen Wohnbund-Kongresses in Hamburg Bd. II.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/5646-2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem Bericht des 4. Internationalen Wohnbundkongresses werden innovative Wohnformen aus europäischen Ländern vorgestellt. Das Themenspektrum ist sehr weit gespannt und reicht von sozialpolitischen und städtebaulichen Innovationen (Frauenselbsthilfe, Wohnen im Alter, sozialer Wohnungsbau, Wohndorf) über rechtliche und organisatorische Fragen beim Neubau und Wohngruppenprojekten bis hin zum Nachbesserungsbedarf und der Revitalisierung von Großsiedlungen. Auch Projekte zum Thema kollektives Wohnen sowie Geschichte und Planungs- bzw. Realisierungsprozeß von Kollektivhäusern werden vorgestellt. Überdies wird die Frage der Mieterbeteiligung bei der Verwaltung im Sozialwohnungsbau erörtert. Um Bewohner stärker in den Planungsprozeß einbeziehen zu können, wurden in Schweden Modelle im Maßstab 1 : 1 benutzt, über die hierbei gewonnenen Erfahrungen wird in einem Beitrag berichtet. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Verl. f. wiss.Publ.(1989), 264 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen