Das neue Öffentliche Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/712
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wissenschaftliche Kommission "Öffentliche Unternehmen und Verwaltungen" hat sich in den letzten Jahren eingehend mit der Leistungsfähigkeit des öffentlichen Rechnungswesens besonders in den Länder Deutschland, Österreich, Schweiz aus der Sicht der Ziele der Haushaltsführung befaßt. Die Beiträge der Autoren behandeln wesentliche Aspekte dieser Diskussion und ergänzen sie mit ihren Forschungsergebnissen, Während die Notwendigkeit einer vermehrten betriebswirtschaftlichen Orientierung des öffentlichen Rechnungswesens in den Beiträgen übereinstimmend festgestellt wird, bestehen teilweise Meinungsverschiedenheiten über die Frage, ob eine Weiterentwicklung der Kameralistik dem Übergang auf eine doppelte Buchhaltung mit einer Erfolgs-, Investitions- und Vermögensrechnung sowie einer sie ergänzenden Teilverbund-Kostenrechnung Formen der Betriebskameralistik vorzuziehen sind. Einigkeit besteht auch darin, daß eine Kostenrechnung durch Informationen über die Wirkungen (outcomes und impacts) zu ergänzen ist. Hier ergibt sich eine Verbindung zu dem aus der amerikanische Debatte stammenden Begriff des performance measurement. Die Finanzwirtschaftliche Rechnung ist somit durch eine Kostenrechnung und durch Daten über die Wirkungen der Aufgabenerfüllung zu ergänzen. Der tiefgreifende Reformcharakter der Vorschläge macht es erforderlich, daß in den drei betrachteten Ländern - Deutschland, Österreich, Schweiz - gesetzliche Reformen des Haushaltsrechts in Angriff genommen werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
322 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 133