Das Drumherum. 1. Beispiel die Gartenstadt Düppel in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 37
SEBI: Zs 3070-4
BBR Z 133
SEBI: Zs 3070-4
BBR Z 133
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Differenzierung des Quartiers wird durch die Mischung der verschiedenen Wohnformen und Dichten erreicht. Den 3-geschossigen Mehrfamilienhäusern vorgelagert bildet ein gemeinsamer Hofgarten das Herz des Quartiers. Je nach Nutzung, Größe und Orientierung werden 5 verschiedene Häusertypen angeboten. 2 bis 3 Typen bilden jeweils ein Langhaus. Die Bewohner nutzen das Dach zum beliebigen Selbstausbau. Innerhalb des Gebietes gibt es nur gleichwertige Wohnstraßen, die bei Mischnutzung ohne Bürgersteige langsam befahrbar sind und in Funktion und Gestaltung in das Wohnumfeld einbezogen werden. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Baumeister, 83(1986), Nr.4, S.49-52, Abb.