Stadtentwicklung mit dem Gartenspaten. Umrisse einer Stadternährungsplanung.
speiseraeume.de
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
speiseraeume.de
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Über Jahrzehnte hinweg haben sich Deutschlands Städte keine Gedanken über die Lebensmittelversorgung gemacht. Lebensmittel kamen aus dem Supermarkt und waren darüber hinaus als Thema irgendwo im ländlichen Raum verortet. Das war noch nie richtig - und doch hat es funktioniert: Nie war Hunger in deutschen Städten abwesender als in diesen Jahrzehnten. Jetzt drängt überraschenderweise das Thema Ernährung mit Macht in die Städte zurück. Die Bürger beginnen ihr Obst und Gemüse selbst anzubauen und das nicht im Kleingarten und Hinterhof, sondern demonstrativ im Vorgarten und im Stadtpark. Die Bürger bemächtigen sich gleich zweier symbolischer und grundlegender Teile ihres (Stadt-) Lebens: ihrer Lebensmittelversorgung und des öffentlichen Raums. Die Menschen machen damit Lebensmittel und Ernährung in der Stadt bewusst zum Thema - auch jenseits von Obst- und Gemüseanbau.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
60 S.