Seniorenbüro: Beispiel für eine neue Altenarbeit in der Kommune. Nutzen - Einrichtung - Finanzierung.
Wiehl
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wiehl
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1368
DST: M 140/597
DST: M 140/597
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gewandelten Engagementmotive älterer Menschen sind Ausdruck ihrer gestiegenen Bedürfnisse nach gesellschaftlicher Teilhabe und aktiver Gestaltung ihrer neuen Lebensphase im Anschluss an Berufsleben und Kindererziehung. Es zeigt sich, dass die Bereitschaft Älterer zu einem Engagement für sich und andere durch Seniorenbüros gefördert werden muss. Die Broschüre erläutert den Nutzen eines Seniorenbüros für die Kommune und dessen Einrichtung und Finanzierung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
49 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Praxisbeiträge zum bürgerschaftlichen Engagement im Dritten Lebensalter; 6