Sherabeton & Bayerwald. Der Untere Wöhrd.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/4504-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Plan der Stadt Regensburg, im Gebiet des Unteren Wöhrd einen großen Hotelkomplex zu errichten, stieß auf heftige Kritik. Demgegenüber entstand eine Alternativplanung, die sich jedoch nicht als Variante zum Bebauungsplan der Stadt, sondern als tatsächliche Alternative zur üblichen neustädtischen Monostruktur versteht. Der Verfasser entwirft als Architekt das Projekt einer kommunikativen Multistruktur von Wohnformen und Gemeinschaftseinrichtungen, d. h. die Arbeit zielt auf eine Integration von unterschiedlichen Sonderwohnformen (Wohngemeinschaften, Altenheime usw.) in allgemeine Wohngebiete ab, um gesellschaftliche Separierungen aufzuheben. Ebenso geht es um die Erhaltung der kleinteiligen Struktur der mittelalterlichen Stadt in neuzeitlicher Form. Die Studie analysiert die historische, human- und stadtökologische Funktion des Gebietes sowie die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur und weist auf sinnvolle Perspektiven hin. Der Dokumentationsteil enthält Presseberichte zum geplanten Sheratonhotel. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regensburg: (1983), 70 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; TU Berlin 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionsheft; 13