Die staatlichen Bauämter in Bayern 2007. Verwaltungsreform. (Themenheft).
Lipp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lipp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/3043
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Neuordnung der Staatsbauverwaltung ist einer der großen Bausteine des Reformprojektes "Verwaltung 21", aus dem Herbst 2004. Neu organisiert und reformiert wurden im Bereich der Staatsbauverwaltung die Bauämter auf der Unterstufe und die Landesbauabteilungen an den Oberfinanzdirektionen. Vorausgegangen war seit 1993 im Hochbau die Zusammenführung mit der Finanzbauverwaltung unter dem Dach der Obersten Baubehörde und im Straßenbau im Rahmen einer umfangreichen Aufgaben- und Organisationsuntersuchung die Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen. Aus der klassischen Staatsbauverwaltung entsteht eine Managementbauverwaltung. Mit der Reform "Verwaltung 21" wurde auf die geänderten Rahmenbedingungen und aktuellen Herausforderungen reagiert. Um mögliche Synergieeffekte zu nutzen, sind im Bereich der Staatsbauverwaltung die bislang eigenständigen Bereiche des Hochbaus und des Straßenbaus zu neuen Staatlichen Bauämtern zusammengeführt, die bis auf drei Ausnahmen für beide Fachbereiche gleichermaßen zuständigsind. Die Broschüre porträtiert die 22 Staatlichen Hochbauämter Bayerns sowie Umfang und Schwerpunkte ihre Tätigkeit. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
52 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bau intern; Sonderdruck September 2007