Sicherung durch außergewöhnliche Maßnahmen der Eigentümer und des Verwalters.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2270
Dokumenttyp
Aufsatz aus Sammelwerk
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der Abgrenzung und Differenzierung der außergewöhnlichen Maßnahmen (von außergewöhnlich bis dringlich) und deren Kompetenzverteilung behandelt der Autor Beschluß und Vereinbarung baulicher Veränderungen, und Aufwendungen, die über die ordnungsgemäße Instandhaltung oder Instandsetzung hinaus gehen. Neben den Ausnahmen vom Grundsatz des § 22 steht der Fall der Bauruine zur Diskussion. Die Rechte des einzelnen Wohnungseigentümers wie die Rechte des Verwalters werden im weitern erörtert. Als Ergebnis wird festgestellt, daß außergewöhnliche Maßnahmen zur Erhaltung des Gemeinschaftseigentums grundsätzlich von der Gemeinschaft zu entscheiden seien. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Röll, Ludwig u. a.: Sicherung des Wohnungseigentums., Hamburg: (1979), S. 59-73,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Partner im Gespräch; 4