Nationaler Durchführungsplan unter dem Stockholmer Abkommen zu persistenten organischen Schadstoffen (POPs).
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau
Sprache
ISSN
1862-4804
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht umfasst die Erstellung eines nationalen Emissionsinventars für unbeabsichtigt gebildete Persistente Organische Schadstoffe (uPOPs) als Beitrag zur Erfüllung der Berichtspflichten, die sich aus dem Stockholmer Abkommen und dem UNECE POPs-Protokoll ergeben. Das Inventar bezieht sich auf die Luftpfad-Emissionen unbeabsichtigt gebildeter PCDD/PCDF, PAH, B(a)P, PCB und HCB und erlaubt die Identifizierung der Hauptquellgruppen sowie der wesentlichen Schwachstellen und Datenlücken der uPOPs-Emissionsdatenerfassung. Aus dem Inventar kann eine Maßnahmenplanung zur Verbesserung der POPs-Emissionsdatenerfassung abgeleitet. Weiterhin werden Maßnahmen zur Emissionsminderung für die Hauptemittenten vorgestellt und Vorschläge für eine weitergehende Maßnahmenplanung gemacht. Die Hauptemittenten für PCDD/PCDF stellen die Sektoren metallurgische Industrie, offene Verbrennung und häusliche Verbrennungsquellen dar. Die Emissionen von B(a)P und PAH stammen vorwiegend aus den häuslichen Verbrennungsquellen. Die Datenlücken und Schwachstellen des Inventars bestehen hauptsächlich im Hinblick auf die HCB- und PCB-Emissionen und die Emissionserfassung des Sektors offene Verbrennung. Aufbauend auf dem erstellten Emissionsinventar werden für alle Sektoren Emissionsprognosen für die Jahre 2010, 2015 und 2020 erstellt. Zusätzlich wird auf die vermutete Entwicklung der energetischen Holznutzung im Bereich der Haushalte und übrigen Kleinverbraucher sowie die Umsetzung der TA Luft 2002 in Bezug auf die Sinteranlagen eingegangen. Zu diesem Zweck wurden ein Wachstums-Szenario und ein Maßnahmen-Szenario für die Holzfeuerung in Kleinfeuerungsanlagen sowie ein Maßnahmen-Szenario für die Sinteranlagen der metallurgischen Industrie berechnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
130 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Emission , Schadstoff , Datenerfassung , Verbrennung , Metallindustrie , Heizung , Szenario , Prognose
Serie/Report Nr.
Texte; 1/2008