Verkehrswelt im Umbruch. Von staatlicher Verkehrslenkung zu interventionsfreien Güterverkehrsmärkten. Kurs 4/94, Kassel, 28.-29. April 1994.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bergisch Galdbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/4661
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem 1. Januar 1994 haben sich die Deregulierungstendenzen im Güterverkehr verstärkt. Die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Güterkraftverkehrs, die Erweiterung der Nahzone auf 75 km für den Güternahverkehr und die flexibler gehandhabten preispolitischen Spielräume des Schienengüterverkehrs sind einige Beispiele hierfür. Vielfach wird die Meinung vertreten, daß diese Entwicklung die zwangsläufige Konsequenz nachhaltiger Strukturwandlungen auf den Verkehrsmärkten war. Die Beiträge der Broschüre gehen der Frage nach, was eine Welt interventionsfreier Verkehrsmärkte in Zukunft für die Agierenden bedeuten und welche Wirkungen sie für den Standort Bundesrepublik Deutschland auslösen kann. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
115 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 173