Pocket Parks in der Stadt Zürich - wie sie genutzt werden.
Zitierfähiger Link:
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird untersucht, wie lange und von wem Pocket Parks der Stadt Zürich genutzt werden. Aus einer Sammlung von 20 urbanen Kleinparks werden vier Parks in Wohn- und Arbeitsquartieren aufgrund ihrer Größe, Repräsentativität und Unterschieden in städtebaulicher Struktur und Parktypologie selektiert und beobachtet: Die Landenberganlage, der Anny-Klawa-Platz, der Hallwylplatz und der Merkurplatz. Die durch teilnehmende Beobachtung erhobenen Daten umfassen Besucherfrequenzen nach Alter und Geschlecht, sowie Aktivitäten und Benutzungen von Parkelementen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 91 S.