Raumentwicklungspolitische Ansätze zur Förderung der Wissensgesellschaft. Ein Projekt des Forschungsprogramms "Modellvorhaben der Raumordnung" (MORO).

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1436-0063

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/2784

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Strukturwandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft stellt uns vor zahlreiche ökonomische, technische und gesellschaftliche, aber auch räumliche Herausforderungen. Hiermit gehen Änderungen in den politischen (Steuerungs-) Prozessen und Entscheidungsstrukturen einher. Dieses hat für die Umsetzung des raumbezogenen MKRO-Leitbildes "Wachstum und Innovation" entscheidende Bedeutung - zumal die Förderung der Wissensgesellschaft explizit betrieben werden soll. Die Befassung mit den raumentwicklungspolitischen Ansätzen zur Förderung der Wissensgesellschaft muss drei Problemen gerecht werden, auf die in dieser Arbeit eingegangen wird. Empirische Grundlagen werden in umfassenden Recherchen zu EU-Projekten, Länderprogrammen und in drei regionalen Fallstudien vertieft durchgeführt und dokumentiert. Abschließend werden die theoretisch, statistisch und empirisch aufgearbeiteten Aspekte zu Handlungsempfehlungen für eine der Förderung der Wissensgesellschaft verpflichtete Raumentwicklungspolitik verdichtet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 75 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstatt: Praxis; 58

Sammlungen