Rassismus und Klassen-Raum. Segregation nach Herkunft an Berliner Grundschulen.

Karakayali, Juliane/Nieden, Birgit zur
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2197-2567

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

An Grundschulen in vormals migrantisch geprägten Stadtteilen, in denen aktuell Gentrifizierungsprozesse stattfinden, kommt es verstärkt zu Segregationen nach Herkunft, die sich entweder in Schulen mit sehr hohem Anteil migrantischer Schüler oder in einer Schulklasseneinteilung nach Herkunft zeigen. Der vorliegende Artikel untersucht dieses Phänomen am Beispiel Berlin-Kreuzberg rassismustheoretisch, indem aktuelle Segregationen im Kontext historischer Praktiken der getrennten Beschulung (sog. Ausländerregelklassen) analysiert werden. Dabei wird deutlich, dass sich im Sinne eines postliberalen Rassismus die Linien, entlang derer Trennungen vorgenommen werden, flexibilisieren und mit der gegenwärtigen Diskussion um "bildungsferne Kinder" eine Legitimierung der rassistischen Diskriminierung stattfindet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sub\urban

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 61-78

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen