Die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aus finanzverfassungsrechtlicher und finanzwirtschaftlicher Sicht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/6235-4
IRB: 63FIN

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Mitarbeiter aus der zuständigen Abteilung des Bundesministers für Finanzen zeigen - aus der Sicht des Bundes - die Finanzwirtschaft, die Finanzstrukturen und Finanzbeziehungen zwischen dem Bund, den elf Bundesländern sowie 8.800 Gemeinden (Gemeindeverbänden) auf bzw. beschreiben sie als Resultat mehrjähriger Arbeit. Dieses komplizierte Geflecht von historisch gewachsenen Grundstrukturen und Regelungen ist schwer überschaubar aber notwendig, um die föderative Machtaufteilung zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf der verfassungsrechtlichen und finanzwissenschaftlichen Sicht, der Sicht des Praktikers. rsu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1982), 634 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen