Das Wattenmeer und sein Umfeld als Objekt einer übergreifenden Raumplanung in Schleswig-Holstein - eine anwendungsorientierte Studie unter Einsatz eines Geographischen Informationssystems.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Büsum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2189-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Es ist das Ziel dieser Arbeit, eine an ökologischen Gesichtspunkten orientierte Raumplanungsmethode zu einer planungssystem-übergreifenden, supraregionalen Komponente im Bundesland Schleswig-Holstein aufzuarbeiten. Anhand dreier Fallbeispiele (Insel Föhr, Gemeinde Sankt Peter-Ording im Landkreis Nordfriesland und Gemeinde Büsum im Landkreis Dithmarschen), die auf empirischen Elementen beruhen , will der Autor unter aktuellem Planungsbezug den möglichen Einsatz von Geographischen Informationssystemen (GIS) aufzeigen. Weiterhin hat der Autor ein Landschaftsbewertungsmodell erarbeitet, welches in der praktischen Erprobung die Suchroutinen für den Raumplanungsprozeß erleichtern soll. Die Fallstudien betonen die Notwendigkeit einer integrierenden räumlichen Planung im Umfeld des Wattenmeeres. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 260 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus dem Forschungs- und Technologiezentrum Westküste; 3