Die Mobilitätsberatung im ÖPNV - ein integraler Bestandteil des Mobilitätsmanagements.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2453

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Publikation werden die Instrumentarien des Mobilitätsmanagements im Bereich der Verkehrsplanung vorgestellt. Sie reichen von den technisch-betrieblichen über die operativen und koordinierenden bis hin zu den verhaltensorientierten und - beeinflussenden Elementen. Mit dem nachfrageorientierten Ansatz zielt das Instrument vornehmlich darauf ab, das Bewusstsein des einzelnen Verkehrsteilnehmers anzusprechen und sein Verkehrsmittelwahlverhalten zugunsten der öffentlichen Verkehrsmittel oder anderer umweltfreundlicher und sozialverträglicher Mobilität zu verändern. Die im Rahmen des Mobilitätsmanagements entwickelten neuen Dienstleistungen sind die Informations- und Beratungsangebote, der Verkauf und die Reservierung sowie Public Awareness und Bildung, die Transportorganisation und -koordination und "After sale"- Betreuung/Kundenresonanz/Beschwerdemanagement. In dem Praxisleitfaden werden die Erfahrungen mit der Idee der Mobilitätsberatung und dem Instrument der Mobilitätszentralen anhand von sieben Fallbeispielen erklärt. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

74 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen