Versuche zur Bergrechtsreform.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2942
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie hat zum Ziel, einen Überblick über die Bemühungen zur Vereinheitlichung und Neugestaltung des deutschen Bergrechts zu geben und in der Gegenüberstellung der fünf Entwurfsbeispiele (Arndt-Entwurf von 1889; Isay-Entwurf von 1954; Musterentwurf von 1956; Entwurf der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie von 1964; Referentenentwurf von 1970) die Entwicklung, die das deutsche Bergrecht im Zeitraum von fast 100 Jahren genommen hat, aufzuzeigen. Sie stellt vor allem die unterschiedlichen Regelungen des Berechtsamswesens und des Bergschadenrechts in den Vordergrund der Erörterung und versucht, hieraus eine Aussage über das Verhältnis des Bergbaus gegenüber dem Staat und dem Grundeigentum und gleichzeitig über die Gründe und Einflüsse einer derartigen Reform zu treffen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1977), XIV, 191 S., Lit.