Quo vadis - Deutschland?

Bornemann, Fritz O.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 99

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wiedergegeben werden Auszüge aus drei Schriften mit Aussagen zur gegenwärtigen deutschen Wirtschaftspolitik. Sie befassen sich mit den Aufgaben der Ordnungspolitik, der Sozialpolitik und der Rolle der Gewerkschaften. Zusammenfassend besagen sie u.a., dass die Schaffung "intelligenter" Ordnungssysteme mehr zum Wachstum beitragen, als immer neue Konjunkturspritzen, dass es heute eher auf qualitatives Wachstum denn auf messbare Zuwächse ankommt und der Wandel zur Qualität auch einen Wandel im Bewusstsein voraussetzt. Für die Bauwirtschaft werden daraus entsprechende Folgerungen abgeleitet. So müssen jetzt die bauwirtschaftlichen Perspektiven für die 9Oer Jahre vorgedacht werden. In Zukunft geht es auch am Bau um die bessere Befriedigung immaterieller Bedürfnisse. Der ausgeprägte Strukturkonservatismus im Bauwesen muss daher überwunden werden. Die Wende von einer allein gegenwartsbezogenen Taktik zu einer zukunftsorientierten Strategie verlangt heute auch einen grundlegenden Wandel der Tarif- und Sozialpolitik,der von Kooperation statt von Konfrontation geprägt sein muss. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bau-Markt, Gütersloh 87(1988), Nr.4, S.142-144, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen