Konkurrenz paralleler Genehmigungen. Analyse und Lösungen des Problems aus der Sicht des Allgemeinen Verwaltungsrechts.

Lämmle, Peter
Hartung-Gorre
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hartung-Gorre

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Konstanz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1893

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Das geltende Recht weist eine Vielzahl von spezialgesetzlichenGenehmigungsvorbehalten zur Überprüfung der öffentlich- rechtlichen Zulässigkeit von baulichen und sonstigen Anlagen auf. Problematisch ist, daß oft mehrere eigenständige Genehmigungsverfahren für ein einziges Vorhaben erforderlich sind. Beispielsweise sind für die Zulassung eines Atomkraftwerks neben der atomrechtlichen Genehmigung, der Baugenehmigung und der immissions- und wasserrechtlichen Genehmigung weitere 20 Einzelgenehmigungen zu erteilen. Entschärft wird das Problem dadurch, daß Vorschriften zur Konzentration der Genehmigungsverfahren eingeführt worden sind. Dennoch verbleiben Fälle von konkurrierenden Genehmigungsverfahren. Dafür ergibt sich folgender Grundsatz: Jede Parallelgenehmigung ist für die anderen Genehmigungsbehörden insoweit bindend, als in ihr eine (endgültige) Regelung getroffen ist. lil/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 254 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft; 41

Sammlungen