Sanierung Ulmer Weststadt. Die ersten 5 Jahre.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ulm

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/393

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Sanierungsgebiet "Weststadt-Soziale Stadt" ist flächenmäßig das größte Sanierungsgebiet der Stadt Ulm. Mit dem Fall der Stadtbefestigung im Jahre 1903 begann die Industrialisierung und Besiedlung der Weststadt. Der Ende des 20. Jhs. einsetzende industrielle Strukturwandel führte zu gravierenden städtebaulichen und sozialen Problemlagen. Wohnungen, deren Größe und Ausstattung nicht mehr heutigen Anforderungen entsprach, eine dichte Bebauung, dazu viel Verkehr, wenig Grün. Dabei galt es auch, die dringend notwendige Sanierung gemeinsam mit den Bewohnern zu gestalten. Das 65 Hektar umfassende Sanierungsgebiet, in dem 8.300 Menschen aus über 70 Nationen leben, wurde darum auch aufgenommen in das Projekt "Soziale Stadt". Nach fünf Jahren erfolgte die Zwischenbilanz, die der Band dokumentiert. Bemerkenswert ist, dass im Sanierungsgebiet heute mehr Menschen leben als noch vor fünf Jahren. Deutlich sichtbar auch die optische Aufwertung vieler Häuser, sowohl solcher in Privatbesitz als auch solcher von Wohnbaugesellschaften. Neben der Modernisierung werden auch Verbesserungen im Wohnumfeld, Infrastrukturmaßnahmen u.a. vorgestellt. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

71 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen