Umweltgestaltung durch Flurbereinigung.

Manger, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Verw 1310-37

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Neben den gesetzlichen Grundlagen gelten für das umweltgestaltende Wirken der Flurbereinigung die Ziele des Landesentwicklungsprogramms. Wichtige Aufgabe der Flurbereinigungsdirektion ist es, darauf hinzuwirken, daß die Regionalpläne wesentliche Aussagen bringen, die unter Berücksichtigung der Belange des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege eine abgestimmte Tätigkeit der Flurbereinigung als praktische Landesplanung vorsehen. Bei der Durchführung der Flurbereinigung gilt es, die umfangreichen ökologisch empfindlichen Gebiete sinnvoll in die Neuordnung einzubinden. Dabei sind besonders drei große Komplexe zu beachten, die Erhaltung bestehender Landschaftselemente, Planung von Ausgleichsmaßnahmen und die zusätzliche Unterstützung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Für das Gebiet der Dorferneuerung wird gefordert, daß Eingriffe in die gewachsene Substanz so schonend wie möglich stattfinden sollten. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stößner, Günther u. a.: Fachtagung 1980 München.Flurbereinigung und Umweltgestaltung.Berichte aus der Flurbereinigung 37/1981.Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Ländliche Neuordnung, München: (1981), S. 57-64, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berichte aus der Flurbereinigung; 37

Sammlungen