Preußen und Preußens Erben. Landesentwicklung in Brandenburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2476-1995,3-4
BBR: Z 99
IRB: Z 899

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der diesjährigen, von der Landesentwicklungsgesellschaft Brandenburg ausgerichteten Sommertagung der Bundesvereinigung der Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten e. V. standen der Militärstandort Wünsdorf und die überall im Land Brandenburg erfahrbare Begegnung mit der preußischen Geschichte. Die ehemalige Militärfläche Wünsdorf einer zivilen Nutzung zuzuführen, ist eine Aufgabe von besonderer Bedeutung. Wie diese sind auch alle anderen Aufgaben der LEG Brandenburg außerordentlich vielschichtig. Die zukünftige Entwicklung des Landes soll nicht nur die wachsenden ökonomischen und ökologischen Bedürfnisse berücksichtigen, sie erfordert auch einen behutsamen Umgang mit landschaftlichen Gegebenheiten. Die LEG Brandenburg hat sich dieser Aufgabe angenommen. In diesem Heft wird ihre Rolle bei der Landesentwicklung in Brandenburg geschildert, insbesondere bei der Verkehrsplanung und im Städtebau. Abschließend berichten Landesentwicklungsgesellschaften aus anderen Bundesländern über ihre Arbeit. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

48 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Mitteilungen; 3/95

Sammlungen