Leit- und Automatisierungstechnik auf Abwasseranlagen. Merkblatt DWA-M 253.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hennef

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 555/27

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Leit- und Automatisierungstechnik auf Abwasseranlagen dient der Prozessüberwachung und -sicherung, der Prozessführung und -regelung sowie der Prozessoptimierung und -dokumentation. Durch die übersichtliche Darstellung der Prozesszustände trägt sie zu einer verbesserten Kenntnis der betrieblichen Zusammenhänge auf der Anlage bei. Dies geschieht zum Beispiel durch die ermittelten Kennzahlen. Hierdurch schafft die Leit- und Automatisierungstechnik die Grundlage für einen optimierten, energieeffizienten und wirtschaftlichen Anlagenbetrieb bei geringstmöglichen Umweltauswirkungen. Im Laufe der letzten Jahre haben IT-Technologien und darauf basierend die Netzwerktechnik die klassische Leittechnik und deren Strukturen stark verändert. Das in überarbeiteter Fassung vorliegende Merkblatt trägt dieser Entwicklung Rechnung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

26 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DWA-Regelwerk; M 253

Sammlungen