Modell eines prozessorientierten Informationssystems zur Steuerung von Bauunternehmen.
Weißensee
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Weißensee
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/570-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutsche Bauwirtschaft befindet sich in einer der schwersten Krisen der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik. Die Wege aus dieser Krise variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Die Bauunternehmen sind gefordert, frühzeitig und mit Blick auf die Zukunft ihr Unternehmen hinsichtlich möglicher Risiken zu beobachten und zu steuern. Im Rahmen der Arbeit wird anhand eines Modells eines prozessorientierten Informationssystems zur Steuerung von Bauunternehmen ein Lösungsansatz entwickelt, um die internen Informationsflüsse eines Bauunternehmens effizienter zu gestalten. Wesentlicher Ansatz ist die Verknüpfung der technischen und kaufmännischen Bereiche von Bauunternehmen in einem ganzheitlichen Modell. Die Grundlage bildet die Kosten- und Leistungsberechnung Bau. Dabei ist eine unternehmensweit gleichartige Struktur der Kosten- und Leistungsarten eine wichtige Rahmenbedingung für das Zusammenspiel zwischen Kalkulation, Betriebsbuchhaltung, Finanzbuchhaltung und Controlling. Das Modell erfordert die - wenn mit ihm gearbeitet wird - eine unternehmensinterne Informationsstruktur, die den hohen Anforderungen an die Beschaffung, systematische Ordnung und Generierung der komplexen Zusammenhänge gerecht wird. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
284 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner Beiträge zum Bauwesen; 1