Vereinfachte Methode zur raschen Schätzung von Verkehrsbeziehungen. Schlußbericht des SVI-Forschungsauftrages 10/84.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4141-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein wichtiges Instrument in Verkehrsplanung und -technik ist die Wunschlinienmatrix, durch die sich die Verteilung der jeweiligen Anzahl von Fahrten zwischen verschiedenen Herkunfts- und Zielorten darstellen läßt. Die Erhebung und Aufbereitung der hierfür erforderlichen Basisdaten (üblicherweise durch Verkehrs- und Haushaltsbefragungen) ist jedoch sehr zeit- und kostenaufwendig. In diesem Forschungsbericht wird als eine mögliche Alternative die Anwendbarkeit der Entropie-Maximierungsmethode getestet, die mit vergleichsweise einfach zu erhebenden Daten aus der Verkehrszählung arbeitet. Es stellt sich heraus, daß die Methode vor allem zur Aktualisierung alter Wunschlinienmatrizen geeignet ist. Die Aussagekraft hängt dabei von der Genauigkeit der erhobenen Verkehrszählungsdaten ab. Sofern zuverlässige a priori-Daten vor allem über die Struktur der zu schätzenden Matrix vorliegen, genügen bereits wenige Verkehrszählwerte für ein optimales Schätzerergebnis. Jedoch sind auch ohne Vorliegen einer alten Matrix gute Ergebnisse möglich, sofern die einzelnen erhobenen Verkehrsströme realistisch gewichtet werden können. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: (1989), ca. 90 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen