Institutionelle Arrangements in der Umweltpolitik. Zukunftsfähigkeit durch innovative Verfahrenskombinationen?
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3623
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band untersucht Formen und Wirkungen institutioneller Arrangements. Welche Formen können sie annehmen und was leisten sie nach dem Kriterium der Zukunftsfähigkeit bzw. Nachhaltigkeit? Zu diesen Fragen liefert der insbesondere auf Umweltpolitik bezogene Band Überlegungen und Materialien. Nachdem die jahrzehntelang beforschte Frage "Do institutions matter?" positiv geklärt ist, wird es Zeit, die Formen und Wirkungen institutioneller Arrangements im politischen Prozess systematisch unter die Lupe zu nehmen. Das geschieht in Überblickstexten und einem breiten Spektrum von Anwendungsbeispielen. Dabei werden neben globalen Formen umweltpolitischer Institutionenbildung nationalstaatliche Arrangements im Vergleich und europäischen Zusammenhang sowie institutionelle Arrangements zu einzelnen umweltbezogenen Policies diskutiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
331 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Klima , Umweltpolitik , Umweltplanung , Fremdenverkehr , Staat , Zukunft , Innovation