Bewertung von Bodenfunktionen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung bei Straßenbauvorhaben.
Fachverl. NW
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fachverl. NW
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 472/97
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist die Erarbeitung eines einheitlichen und bundesweit einsetzbaren Bewertungsverfahrens für das Schutzgut Boden im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung bei Bundesfernstraßenbauvorhaben (BOSTRA-Verfahren). Als Grundlage wurden konkrete Bewertungsverfahren für die im BBodSchG verankerten Bodenfunktionen erarbeitet. Um die Böden mit ihren Bodenfunktionen im Rahmen der Eingriffsregelung berücksichtigen zu können, wurden sie Wertstufen zugeordnet. Diese Wertstufen wurden nach einer Bewertungsmatrix unter Berücksichtigung der aggregierten Bodenfunktionsbewertung sowie der Naturbelassenheit des Profilaufbaus ermittelt. Die Berechnung der Ausgleichserfordernisse erfolgt schließlich nach einem Punktwertverfahren. Parallel wurde eine praktische Überprüfung des BOSTRA-Verfahrens in fünf Testgebieten sowie der Vergleich der Bewertungsergebnisse mit den Ergebnissen zweier länderspezifischer Verfahren (Sachsen und Baden-Württemberg) durchgeführt. Die entwickelte Bewertungsmethode setzt sich aus den Teilen Erfassung, Bewertung, Wir-kungsprognose, Vermeidung und Kompensationsermittlung zusammen und deckt damit die Aufgabenfelder der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung ab. Ein Ausgleich ist häufig nur schwer und unter hoher Flächeninanspruchnahme möglich. Durch die validierenden Bodenuntersuchungen konnte gezeigt werden, dass gerade im Umfeld von Baustellen ein großes Potenzial zur Vermeidung von Bodenbeeinträchtigungen und damit zu einer Verringerung des Ausgleichsumfangs besteht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
113 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 1135