"Richtige Nazis hat es hier nicht gegeben ". Nationalsozialismus in einer Kleinstadt am Rande des Ruhrgebiets.

Klemp, Stefan
Lit
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lit

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/1260

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die umfangreiche Studie ist ein Beitrag zur Regionalgeschichte des Ruhrgebietes während des Nationalsozialismus. Am Beispiel der Kleinstadt Fröndenberg wird gezeigt, daß die Machthaber keineswegs radikale Nationalsozialisten sein mußten. Es wird der Frage nachgegangen, wer die Politik der NSDAP umsetzte und wie sie umgesetzt wurde. So wird die kleine Gemeinde als Schauplatz eines jahrelangen politischen Kampfes zwischen den Vertretern von Staat und Industrie auf der einen und den alten Kämpfern der NSDAP auf der anderen Seite dargestellt. Von weiterer Bedeutung ist die Tatsache, daß Fröndenberg der Heimatstandort des Union-Konzerns war, der in Auschwitz ein Nebenwerk aufbaute und dabei den Krupp-Konzern verdrängte. So läßt sich am Beispiel der Geschichte dieser Stadt die Entwicklung der Beziehungen zwischen Partei, Staat und Wirtschaft sehr genau nachzeichnen. Ferner wird konkreter untersucht, wie Albert Vögler und die Firma Union politischen Einfluß ausübten. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

672 S.:

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Geschichte; 14

Collections