Mit gutem Beispiel vorangehen. Ein Plädoyer der Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Beate Weber, für die umweltverträgliche Stadtplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1725
SEBI: Zs 4845-4
BBR: Z 584
SEBI: Zs 4845-4
BBR: Z 584
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltverträglichkeit als Voraussetzung kommunaler Planung und als Grundprinzip wirtschaftlichen Handelns, von beidem ist man noch weit entfernt. Ausgehend von einer Kritik der vorgefundenen Situation formuliert die Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg anläßlich ihres Amtsantritts ihre grundsätzlichen Ziele einer umweltverträglichen Stadtentwicklung. Die Bereiche Verkehrsplanung, Toursimus und Energienutzung werden besonders angesprochen. Beteiligung der Bürger und die Einführung eines vernetzten Denkens in der Verwaltung und Kommunalpolitik sind wesentliche Voraussetzungen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
UVP-Report, Dortmund 5(1991), Nr.3, S.135-138