Lyoner Viertel. Transformation eines monofunktionalen Bürogebiets. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien".

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1868-0097

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien kann einen entscheidenden Beitrag zur Entlastung von angespannten Wohnungsmärkten beitragen. Dies war ein Ergebnis einer Vorstudie zum ExWoSt-Forschungsfeld. Allerdings zeigten die Erkenntnisse aus den Fallstudien auch, dass die meisten durch Umwandlungen geschaffenen Wohnungen im höherpreisigen Segment errichtet werden und die erfolgreiche Umsetzung von Umwandlungen durch spezifisches Vorwissen und Erfahrungen begünstigt wird. Im Modellvorhaben Lyoner Viertel in Frankfurt am Main erfolgte die Umsetzung der Transformation des monofunktionalen Bürogebietes in ein gemischt genutztes Stadtquartier durch die Aufstellung von zwei Bebauungsplänen, mit denen Baurecht für Wohnungsbau geschaffen wurde. Ergänzt wurden diese durch eine aktive Bauberatung und Kommunikation mit Eigentümern und Investoren. Die Schaffung von Wohnraum im Lyoner Viertel durch Umwandlungs- und Neubauvorhaben hat mittlerweile eine hohe Dynamik erreicht. In Zukunft werden die Errichtung von sozialer Infrastruktur und Nachversorgungseinrichtungen sowie die Aufwertung des öffentlichen Raums hinzukommen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

68 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR-Online-Publikation; 11/2017

Sammlungen