Finanzierbar und erreichbar? Grundschulen im demografischen Wandel.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Infrastrukturen der Daseinsvorsorge sind in Politik, Planung und der (Raum)Wissenschaft ein fortwährendes Thema. In den letzten 20 Jahren rückten diese Einrichtungen und Leistungen der öffentlichen Hand vor allem durch den demografischen Wandel in den Fokus. Viele Forschungsarbeiten belegen die Brisanz von Alterungsprozessen und Bevölkerungsrückgängen für die Aufrechterhaltung von Infrastrukturen der Daseinsvorsorge. Deutlich wurde vor allem, dass starke kleinräumige Disparitäten in der Quantität und Qualität der Versorgung wie in der Bevölkerungsentwicklung existieren. Die Kleinräumigkeit von Wachstum und Schrumpfung und die Heterogenität der Entwicklung verursachen Kosten und erzeugen erhebliche Unsicherheiten für die strategische Planung von Infrastrukturen. Der Beitrag ordnet sich in den Bereich der transdisziplinären raumwissenschaftlichen Forschung ein und verfolgt primär eine analytische Perspektive der möglichen Entwicklung der Grundschulversorgung am Beispiel von Nordrhein-Westfalen. Die Leitfrage der Arbeit ist: Welche Entwicklung der kommunalen Kostenbelastungen und welche Veränderung in der Erreichbarkeit von Grundschulen lassen sich unter den bestehenden Rahmenbedingungen absehen?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 197
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 65-71