Warmaisa. 1000 Jahre Juden in Worms.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1628
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Judengemeinde in Worms lagen bislang nur eine Reihe von Einzeluntersuchungen vor; mit dem 950jährigen Jubiläum der Alten Synagoge wird nun erstmals die Geschichte des jüdischen Worms in einem Gesamtüberblick dargestellt, beginnend mit der Stiftung der Synagoge im Jahr 1034.Mit ihr erhielt die seit dem 10.Jahrhundert bestehende "Heilige Gemeinde Worms" einen Mittelpunkt, der nach den Zerstörungen in der Zeit der Kreuzzüge, dem Pestjahr 1349 und den Sozialunruhen 1615 immer wieder erneuert wurde.Nach der Vernichtung der tausendjährigen jüdischen Gemeinde Worms durch die Nationalsozialisten und die abermalige Synagogenzerstörung 1938/42 spiegeln heute die 1961 wiedergeweihte Synagoge, das Raschi-Haus mit seiner Judaica-Sammlung und die sanierte Judengasse ein Kapitel deutscher und jüdischer Geschichte. bb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Worms: Selbstverlag (1984), 227 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Der Wormsgau; Beih. 29