Arbeitslosmeldung bei Streit über die Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit. Geht das?
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
1862-0469
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4014
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die soziale Absicherung beim Zusammentreffen von Arbeitslosigkeit und Krankheit bleibt eine neuralgische Problemzone. Um hier keinen Rechtsverlust zu erleiden, sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, dass eine persönliche Arbeitslosmeldung trotz AU von der AA erfasst wird. Immer wieder wird berichtet, dass die Betroffenen schon im Eingangsbereich der AA weggeschickt werden, weil es wegen der Erkrankung kein Alg geben könne. Zur Absicherung des möglichen Krankengeldanspruchs muss trotz Bestreitens der AU durch die Krankenkasse auf eine nahtlose Feststellung der AU geachtet werden (§ 46 SGB V) unter rechtzeitiger Meldung bei der Krankenkasse (§ 49 Abs. 1 Nr. 5 SGB V: Innerhalb einer Woche nach Beginn der AU).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 206-209