Die Landschaft muß das Gesetz werden.

Rossow, Walter
Dt. Verl.-Anst.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Verl.-Anst.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/2196-quer8
BBR: B 11 808

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch gibt einen Überblick über die Arbeit Walter Rossows als Gartenarchitekt und Landschaftsplaner sowie über seine allgemeine kulturelle Mitwirkung seit 1945. Landschaftsplanung bedeutet für Rossow nicht Umweltverbesserung in Form des Reagierens und Landschaftsgestaltung nicht Garnierung und Retusche. Stadtplanung, Landesplanung und Raumordnung heißt für ihn, offensiv die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern. Walter Rossow tritt für ein Nebeneinander von Fortschritt und Bescheidenheit ein, für ein Sich-Beschränken und für die umsichtige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Das Buch dokumentiert Schriften Walter Rossows. Die Themen reichen vom Neubeginn und dem Wiederaufbau des zerstörten Berlins über die Interbau in Berlin 1957 und der Gestaltung des deutschen Pavillions zur Weltausstellung in Brüssel 1958 bis hin zur Ausstellung "Bauen in der Landschaft" im Rahmen der Internationalen Bauausstellung in Berlin 1984/1985. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

159 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen