Richtungsgebende Einflussfaktoren im Spannungsfeld von zentralen vs. dezentralen Orientierungen bei der Energiewende und Ansatzpunkte für ein Leitkonzept Resilienz. Endversion.

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Studie stehen aktuelle Diskurse im Energiesektor durch die empirische Auswertung strukturierter Interviews mit relevanten Akteuren, wodurch bedeutende Konfliktlinien identifiziert werden können. Dies mündet in einer Synthese verschiedener Integrationsmöglichkeiten von dezentralen und zentalen Ansätzen unter dem Prinzip der Subsidiarität und des zellulären Systems zu Schlussfolgerungen für die Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland, insbesondere der Transformationspfade in Bezug auf ihren Beitrag zu einer höheren Resilienz des Gesamtsystems.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

94 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RESYSTRA. Diskussionspapier; 1

Sammlungen