Schadstoffentfrachtung kommunaler Abfälle sowie Verwertungsgebot in der Praxis.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/981

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die in diesem Band zusammengefaßten Vorträge des 45. und 46. Abfalltechnischen Kolloquiums beschäftigen sich zum einen mit der Schadstoffentfrachtung kommunaler Abfälle und zum anderen mit der praktischen Handhabung des Verwertungsgebots von Abfällen. Nach einem Überblick über Stand und Tendenzen der Schadstoffentfrachtung des Hausmülls im Bundesgebiet wird eine Aktion in Bayern zur Erfassung von Schadstoffkomponenten kommunaler Abfälle und Erfahrungen mit der getrennten Erfassung von Batterien vorgestellt. Eine weitere Möglichkeit der Schadstoffentfrachtung stellt die Separierung von schwermetallhaltigen Hausmüllkomponenten durch Absieben dar. In bezug auf das Verwertungsgebot werden Konzepte und Projekte der Abfallwirtschaft in Karlsruhe, Nußlock, im Landkreis Ludwigsburg und in Schweden dargestellt. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bielefeld: E.Schmidt (1984), 206 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft; 16

Sammlungen