Animation und Selbsthilfe. Sozialpolitische und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge zweier aktueller Formeln der Altenarbeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/4923
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz enthält aus dem Blickwinkel der sozialpolitischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion eine Reihe von Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit den Paradoxien der Animation, die als ein Reflexionsangebot gelesen werden sollen. Im Verlauf der Erörterung werden zunächst ein paar Hinweise zum Bedeutungsgehalt des Selbsthilfebegriffs gegeben. Dann werden seine sozialpolitische Aktualität speziell für eine auf Partizipation gerichtete Altenhilfepolitik begründet und schließlich einige Überlegungen angestellt, inwiefern Animation zur Initiierung von Selbsthilfepotentialen wirksam sein könnte, insbesondere mit dem Blick auf politische Partizipation und sozial-kulturelle Vernetzung, wozu einige Denkanstöße gegeben werden. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Paulsen, Petra u.a.: Animation und Selbsthilfe.Hrsg.: Knopf, Detlef; Zeman, Peter, Berlin: (1981), S. 75-97, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit; 34