Der Europarat. Eine Einführung.

Brummer, Klaus
VS Verl. f. Sozialwiss.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwiss.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/1954

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

1949 als ein Zusammenschluss zehn westeuropäischer Staaten gegründet, verbindet der Europarat heute 800 Millionen Menschen aus 47 europäischen Staaten. Die Stellung des Europarats im europäischen Integrationsprozess ist jedoch nicht unumstritten. Gerade die thematische wie geografische Erweiterung der Europäischen Union stellt die Zukunft der traditionsreichen Straßburger Organisation in Frage. Dennoch hat der Europarat auch künftig eine wichtige Rolle im europäischen Integrationsprozess zu spielen. Das gilt vor allem für die europaweite Sicherung bzw. Verwirklichung seiner zentralen Wertetrias aus Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Nach einer Einführung in die historische Entwicklung des Europarats analysiert dieses Buch die institutionellen Strukturen der Organisation und entwickelt im Ausblick eine Zukunftsagenda für den Europarat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

286 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen