Alterswohnsitze in Fremdenverkehrsgebieten.

Nestmann, Eckhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den großen Verdichtungsräumen ist eine Abwanderung älterer Menschen festzustellen. Diese Abwanderung stellt eine Reaktion auf dort vorhandene Mißstände in den Wohn- und Lebensbedingungen für ältere Menschen dar, die in absehbarer Zeit nicht zu beheben sind. Eine deutliche Zuwanderung Älterer kennzeichnet die äußeren Randzonen der Verdichtungsräume und die Erholungsgebiete im ländlichen Raum. Die älteren und überdurchschnittlich wohlhabenden Zuwanderer geben einzelnen, besonders attraktiven Fremdenverkehrsorten zusätzliche wirtschaftliche Impulse, führen aber auch zu einer verstärkten Siedlungsausdehnung. Dadurch wiederum wird die Attraktivität dieser Orte für den Fremdenverkehr und für die Einrichtung von Alterswohnsitzen beeinträchtigt und die Umwelt in den Erholungsräumen belastet. Planerisch sollte versucht werden, die Wanderungsbewegungen älterer Menschen durch die Förderung altersgerechter Wohnstandorte in räumlicher Nähe zu den Verdichtungsräumen zu beeinflussen. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1987), H.4, S.197-205, Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen