Synagogen in Deutschland. Eine virtuelle Rekonstruktion. Ausstellung vom Mai bis Oktober 2000 in Bonn.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/593
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die an der TU Darmstadt aufwändig entwickelten CAD-Rekonstruktionen vermitteln nicht nur einen repräsentativen Überblick über die Architektur der Synagogen in Deutschland vor ihrer Zerstörung. Sie ermöglichen auch einen visuellen Eindruck von deren einstiger Vielfalt und Pracht bis hin zur bauhistorischen Bedeutung, welche die Synagogen als Teil des deutschen Stadtbildes vom Beginn des 19. Jahrhunderts an bis 1938 hatten. Anschaulich wird so aber auch, welchen Beitrag die "Neuen Medien" zu leisten vermögen. Die Ergebnisse wurden bereits im Jahr 2000 im Rahmen einer Ausstellung in Bonn gezeigt und fanden ein breites internationales Presseecho: Avancierteste Simulationstechnik steht hier im Dienst der historischen Wahrheit. Sie werden, anlässlich des Starts der internationalen Wanderausstellung, erstmals in Buchform veröffentlicht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.