Der Einfluß des Faktors "Zeit" auf den Personenverkehr der Eisenbahn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1623
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel, große Distanzen innerhalb kurzer Zeitspannen zu durchmessen, hat die Entwicklung der Verkehrsmittel während der vergangenen zwei Jahrhunderte stürmisch vorangetrieben. Waren die Eisenbahnen nahezu ein Jahrhundert lang die Spitzenreiter dieser Entwicklung, so schien bei ihnen das Schlagwort "Zeit ist Geld" nach der Verdrängung aus der Spitzenposition an Bedeutung zu verlieren. Es wird untersucht, inwieweit auch heute noch der Faktor "Zeit" - hauptsächlich in der Form der Geschwindigkeit und der Bedienungshäufigkeit - den Personenverkehr der Eisenbahn beeinflusst, um die Auswirkungen von Fahrplan- und Infrastrukturmaßnahmen auf die Höhe des Verkehrsaufkommens beurteilen zu können. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Eisenbahntechnische Rundschau, 34(1985), Nr.10, S.747-752, 754, Abb., Tab., Lit.