Das Wohnungsmietverhältnis als privatrechtliches Statusverhältnis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6074
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das BGB von 1900 gewährte sozialen Schutz im Hinblick auf die persönliche Schwäche eines der Vertragspartner; die Vorschriften des heutigen Wohnraummietrechts hingegen rechtfertigen sich aus einem positiven Wertgehalt, nämlich der generellen und eigenständigen Bedeutung des Vertragsgegenstandes, des Wohnraums, für dessen Inhaber. Dementsprechend ist auch die jeweilige Regelungsintensität: Während der liberale Gesetzgeber des ausgehenden 19. Jahrhunderts noch die Schaffung einer Reihe von Einzelvorschriften zur Verwirklichung einer sozialen Tendenz im Zivilrecht für ausreichend hielt, geht es heute um die Aufrechterhaltung und Ausgestaltung der vertraglichen Rechtsstellung in ihrer Gesamtheit, als einem Bündel von Rechten und Pflichten. Angesichts der Komplexität und der in verschiedenen Entscheidungen aus jüngster Zeit, in denen sich dogmatische Unsicherheit widerspiegelt, formt sich im Laufe der Arbeit aus den verschiedenen Einzelelementen der Rechtsstellung ein Gesamtbild, welches das Wohnraummietverhältnis als - privatrechtliches - Statusverhältnis charakterisiert. Hieraus lassen sich die eingangs geschilderten, von der Rechtsprechung entschiedenen Fälle auf dogmatisch festeren Boden stellen. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohnraum , Mietrecht , Mietvertrag , Mieter , Vermieter , Untermieter , Zivilrecht , Miethöhe , Kündigung , Bestandsschutz , Mieterschutzrecht , Rechtsprechung , Verfassungsrecht , Mietwesen , Recht , Wohnung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1987), XXXI, 250 S., Lit.(jur.Diss.; Göttingen 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnraum , Mietrecht , Mietvertrag , Mieter , Vermieter , Untermieter , Zivilrecht , Miethöhe , Kündigung , Bestandsschutz , Mieterschutzrecht , Rechtsprechung , Verfassungsrecht , Mietwesen , Recht , Wohnung