Verkehrserschließung im ländlichen Raum durch den öffentlichen Personennahverkehr. Überarb. Fassung eines Referates, gehalten auf der Fachtagung "Dorf-Landschaft-Umwelt" der Deutschen Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum vom 21.-24. Januar 1985 in Berlin.

Schulz-Trieglaff, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 789-4
IRB: Z 177
BBR: Z 67

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die raumordnerischen Bemühungen von Bund und Ländern gelten traditionell den Strukturproblemen des ländlichen Raumes. Dazu gehört auch eine angemessene öffentliche Verkehrsbedingung, um die Grundmobilität der Bevölkerung im ländlichen Raum zu sichern. Hier ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) aus Gründen der Daseinsvorsorge für diejenigen Bevölkerungsteile unerlässlich, die aus altersmäßigen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen oder anderen Gründen nicht über einen privaten PKW verfügen können oder wollen. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bundesbaublatt 34(1985), Nr.3, S.126-129, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen