Die ökonomische Säule der Nachhaltigkeit. Annäherungen aus gesamtwirtschaftlicher, regionaler und betrieblicher Perspektive.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/661
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachhaltigkeit wird in der Schrift verstanden als eine Kette von beharrlichen, auch konflikthaltigen Versuchen, die ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Seiten der Probleme möglichst synchron zu bearbeiten. Einige dieser Versuche sind in den Analysen, Fallstudien und Werkstattberichten beschrieben und bewertet. Ein genauerer Blick ist vor allem auf die Rolle der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu werfen, die über Dispositionen, Interessen und Anreize entscheiden. Dass die ökonomische Säule der Nachhaltigkeit zumeist im Mittelpunkt der Beiträge steht, wird damit begründet, dass sie in der ökologischen Literatur eher selten thematisiert wird. Im ersten Teil des Bandes stehen die gesamtwirtschaftlichen und globalen Aspekte im Vordergrund (Ökonomische Säule der Nachhaltigkeit, Globale und betriebliche Leitidee der Nachhaltigkeit, Ökologisierung des Innovationssystems, Umweltrecht). Die vier Beiträge des zweiten Teils thematisieren neben einer Nachhaltigkeitsstrategie, Konzepte und Maßnahmen, die auf der regionalen Ebene greifen sollen. Im dritten Teil des Bandes werden die betrieblichen Belange der Textilbranche und die betrieblichen Instrumente zur Verankerung von Maßnahmen erörtert. Der empirische Teil macht deutlich, dass gerade Projekte, die auf die Erschließung nachhaltiger Marktleistungen und neuer Märkte abzielen, besonders erfolgreich sein können. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
242 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FHW-Forschung; 36/37