"Ich harre aus im Land und geh, ihm fremd". Die Geschichte des Tourismus in der DDR.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/2015
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Tourismus war für die DDR von enormer symbolischer Bedeutung. Die staatlich unterstützte "Erholung" diente der Systemstabilisierung, die Beschränkung der Reisefreiheit zeitigte systemgefährdende Wirkungen. Die Autorin stellt politische und rechtliche Grundlagen, Reiseziele und -veranstalter, Verkehrsmittel und nicht zuletzt die persönlichen Erfahrungen reisender DDR-Bürger dar. Sie bietet damit zahlreiche neue Einblicke in System und Alltag der DDR vor allem der 1970er und 1980er Jahre.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
547 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung; 10