Wie kommt die Klimaanpassung in die kommunale Praxis? Der Beitrag von Forschung und Beratung. Ergebnisse einer Onlinebefragung von Kommunen und eines Workshops mit Kommunalvertretern und Beratern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Schwerpunkt des Forschungs- und Netzwerkprojektes dynaklim liegt auf dem Transfer von Forschungsergebnissen in die kommunale Praxis. Eine wichtige Gruppe von Multiplikatoren stellen Beratungsorganisationen dar, die über Projekte Klimaanpassungs-Know-How generieren und zur Verfügung stellen. Sowohl die Interviews als auch die Ergebnisse der Kommunalbefragung zeigen, dass ein Unterschied zwischen dem Beratungsbedarf und der realisierten Beratungsnachfrage im Themenfeld Klimaanpassung besteht. Generell werden klimaanpassungsbezogene Beratungen in den Kommunen seltener als allgemeine klimawandelbezogene Beratungen in Anspruch genommen. Als Beratungsthemen überwiegen Raum-, Regional- und Bauleitplanung, Wasser, Hochwasser- und Küstenschutz sowie Energiewirtschaft. Auch zukünftig werden dies die am häufigsten nachgefragten Themen sein, Ein Bedeutungsanstieg wird für die Themen Verkehr und Verkehrsinfrastruktur erwartet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
22 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
dynaklim-KOMPAKT; 20