Rechtsfragen der Videoüberwachung. Ausführungen unter Ausklammerung der Zulässigkeit nach dem Bundesdatenschutzgesetz.

Hilpert, Thomas
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der Prüfmaßstab für die Videoüberwachung ist sehr unterschiedlich. Teilweise richtet sie sich nach Landesrecht, teilweise nach Bundesrecht. Innerhalb des Bundesrechts ist wieder zu differenzieren, ob diese öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich geschieht. Darüber hinaus ist zu differenzieren, ob sich die Videoüberwachung nach dem Bundesdatenschutzgesetz oder allgemeinen Bestimmungen beziehungsweise anderen Bestimmungen richtet.
The testing standard for video control is quite different throughout Germany. To some extent it complies with Land law and to some extent with Federal law. Within the regulations of Federal law it is to differentiate whether the control is subject to public-law or to private law. Furthermore it is to differentiate whether the video control complies with the Federal Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz) or with general rules respectively rules and regulations of other sectors.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 30-34

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen