Raumunternehmen und die Aktivierung von Nachbarschaften.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Raumunternehmen können Chancen für Nachbarschaften, Stadtteile und Regionen eröffnen und dazu beitragen, die lokale Lebensqualität und das Quartiersimage zu verbessern. Sie agieren in einem lokal identifizierbaren Raum und generieren über ihr normales Wirtschaften hinaus zusätzlich einen sozialen Nutzen für ihr Umfeld. So können sie relevant für das Sichern wichtiger Immobilien oder Landschaften, das Schaffen von Arbeitsplätzen, das Entwickeln lokaler Ökonomien sowie das Bereitstellen von nachbarschaftlichen Dienstleistungen und Nahversorgung sein. Raumunternehmen können gerade dort, wo sich klassische ökonomische Akteure (zum Beispiel großflächiger Einzelhandel und Dienstleistungen) zurückgezogen haben, erfolgreich sein. Raum wird bei der Bestimmung von Raumunternehmen funktional verstanden und kann Gebäude, Quartiere, Stadtteile, Städte und Regionen umfassen sowie deren symbolische Bedeutung (Identität, Image, Reputation). Die Bedeutung von Raum kann sich ferner durch soziale Bezüge manifestieren. Nachbarschaft, Freundes- und Bekanntennetzwerke, ethnische, religiöse und professionale Gemeinschaften et cetera zählen genauso dazu wie die örtlichen Kulturen, Bräuche und Traditionen. Raumunternehmer erkennen diese Raumressourcen durch lokales Wissen und Erfahrungen. Sie entwickeln daraus ihre Ideen und bauen ihre Unternehmen darauf auf, wobei sie häufig erhebliche persönliche Risiken eingehen. Obwohl Raumunternehmen wirtschaftlich agieren, muss Gewinnstreben dabei nicht zwingend beabsichtigt sein. So können wirtschaftlich ausgerichtete Initiativen und Vereine genauso dazu zählen, während Organisationen, die dauerhaft auf Subventionen angewiesen sind und nicht wirtschaftlich agieren, aus der Definition ausgenommen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.